Am 20. Juli 2014 fand die jährliche Reinigung unserer Schießstätte im Mainecker Forst statt. Unter der Leitung von Ottmar Bienlein fanden sich am Sonntag morgen mehr als 20 Helfer ein, um erneut das Gelände zu säubern. Zu Ihren Aufgaben gehörten das Zusammenrechen der zerschossenen Wurftauben, Mähen der Anlage, den Wuchs von Unkraut unter der Auffangplane mit Motersensen zu entfernen, Abkehren der Auffangplane und das Sammeln sowie Wiegen der Eisenschrote.
Da wir gegenüber dem Landratsamtes und des Bundes-Immisssionsschutzgesetzes (BlmSchG) verpflichtet sind, über jede verschossene Patrone einen Nachweis zu führen, kamen wir durch das Rückwiegen der eingesammelten Schrote zu dem erfreulichen Ergebnis, dass 85 Prozent der Eisenschrote recycelt werden können.
Nach Abschluss der schweißtreibenden Arbeiten bei Temperaturen um die 33 Grad, gab es eine Stärkung mit Grillspezialitäten und kühlen Getränken. Unser Verein ist auf so viel ehrenamtliche Helfer stolz.